
Info
Nachdem sich ostafrikanische Länder wie Uganda und Tansania in den letzten Jahren um eine nachhaltige Stabilisierung ihrer Politik und Wirtschaftspolitik erfolgreich bemüht haben, verzeichnen diese Länder nicht nur sinkende Armutsraten, steigendes Wirtschaftswachstum und eine sinkende Inflation, sondern zeichnen sich auch durch eine stabile Makroökonomie und eine haushaltspolitische Konsolidierung aus.
Tansania und Uganda erwirtschaften ihr BIP zum großen Teil im landwirtschaftlichen Sektor, der sich zunehmend spezialisiert und immer mehr diversifiziert, sowie im Bergbau als auch im Transportbereich und in der aufstrebenden Energietechnik. Die Konditionen für mittelständische UnternehmerInnen in diese Gebiete und dort ansässige Branchen zu investieren, werden aufgrund der politischen, wirtschaftlichen und finanziellen Faktoren immer attraktiver.
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
http://www.bmwi.de
Die ESSB Swabury KG
http://www.essb.de
Wirtschaftspolitik Uganda
http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laenderinformationen/Uganda/Wirtschaft.html
Wirtschaft Tansania
http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laenderinformationen/Tansania/Wirtschaft.html
Für weitere Informationen zur Delegationsreise wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner die unter der Rubrik "Kontakt" gelistet sind. |